
Quelle: SpVg Bönen

Quelle: SpVg Bönen
VereinsZukunftsCheck stellt bei der SpVg Bönen Weichen für die Zukunft
„Wir fragen uns, ob unsere Abläufe und Strukturen noch modern sind.“ steigt Kassierer Peter Attig direkt zu Beginn der Veranstaltung ins Thema ein. Circa drei Stunden später sind sich die Vereinsvertreter einig: Ein Slogan, der den Verein treffend umschreibt und in allen Mannschaften und Abteilungen gelebt wird, muss her. Und auch die Struktur im Vorstand soll entsprechend angepasst und „modernisiert“ werden. Dies sind nur einige der vielen Zukunftswünsche und Ideen der SpVg Bönen nach dem VereinsZukunftsCheck des FLVW.
Vom Vereinsbesuch zum VereinsZukunftsCheck:
Tipp kam vom FLVW-Assistenten Im April dieses Jahres wurde der Verein vom zuständigen FLVW-Assistenten für Vereinsentwicklung des Kreises Unna-Hamm, Ulrich Rolfing, besucht. Dieser hatte als Folgeveranstaltung den VereinsZukunftsCheck empfohlen und so kam es nun drei Monate später dazu, dass Raffael Diers und Annika Flaßkamp aus der Abteilung Vereins- und Verbandsentwicklung des FLVW zur SpVg reisten. Am Donnerstag, den 24. Juli folgten sie der Einladung der SpVg Bönen und moderierten in deren Vereinsheim eine lebhafte Diskussion über die Vereinsentwicklung. Von den zwölf Vereinsvertretern waren nicht nur Vorstandsmitglieder anwesend – auch Trainer der Herrenmannschaften und Verantwortliche des Alt-Herren-Bereichs waren dabei. Ebenso das typische „Mädchen für Alles“, wie sich Heinz Piezocha (2. Vorsitzender) in der Vorstellungsrunde selbst nannte.
Das Herzstück des VereinsZukunftsChecks ist das sogenannte „World Café“ bei dem sich die Teilnehmer*innen in Gruppen über Strategie, Struktur und Kultur des Vereins austauschen. Die Ideen und Überlegungen wurden anschließend in der großen Gruppe vorgestellt, diskutiert und durch die Verbandsmitarbeitenden ergänzt.

Der VereinsZukunftsCheck soll ein Auftakt für den Verein sein, der als Anstoß dient und dem Verein eine Richtung für anschließende Entwicklungen vorgibt.“ beschreibt Annika Flaßkamp die Idee hinter dem VereinsZukunftsCheck. Der Verein hat also nun einen Auftakt in die Vereinsentwicklung unternommen und „…nun muss man sehen, dass es weitergeht.“ bestätigt Friedhelm Wittwer, der den VereinsZukunftsCheck als Geschäftsführer der SpVg in den Verein geholt hat.
Ist der FLVW-VereinsZukunftsCheck das richtige Format für Ihren Verein?
Wenn Sie für Ihren Verein überprüfen wollen, ob der VereinsZukunftsCheck eine mögliche nächste Maßnahme sein könnte, finden Sie auf der Homepage des FLVW einen SelbstcheckFragebogen. Diesen können Sie ausfüllen und bekommen vom Verband eine Rückmeldung. Sollte der VereinsZukunftsCheck für Ihren Verein sinnvoll sein, kann im Anschluss ein Termin vereinbart werden.
Den Fragebogen finden Sie hier: https://flvw.de/de/vereinszukunftscheck.htm