Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA)
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung / Ehrenamtsbeauftragter
      • Staffelleitung Senior*innen
      • Staffelleitung Junior*innen
      • Kreissportgericht
      • Bezirksspruchkammer (Sen. & Jun.)
      • DFBnet Superuser
      • Mediator & Konfliktmanager
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Inklusion & Teilhabe
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Unsere Vereine
      • Fußballvereine im Kreis Unna-Hamm
        • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
      • Vereinsentwicklung
      • Anerkennung
      • Mitarbeit
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Staffelleitung Senior*innen
      • Krombacher Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Große Auszeichung für Schiedsrichter Thorsten Milde bei der Veranstaltung "Danke Schiri"

      Große Auszeichung für Schiedsrichter Thorsten Milde ...

      Auch in diesem Jahr sagt der Deutsche Fußball-Bund wieder: "Danke, Schiri."...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleitung Junior*innen
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Kinderlachen FairPlay Preis
    • Talentförderung
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Jugendleitertagung im Kreis Unna-Hamm

      Jugendleitertagung im Kreis Unna-Hamm

      Am vergangenen Wochenende fand im SportCentrum Kamen Kaiserau das jährliche Treffen der...
  • Schiedsrichter
    • Kreis
      • Kreisschiedsrichterausschuss
    • Unsere Schiedsrichter*innen
      • Unsere Unparteiischen
      • Gruppe Unna
      • Gruppe Kamen/Bergkamen
      • Gruppe Hamm
    • Service
      • Termine, Formulare & Downloads
      • Schiri-Toolbox
      • DFB Schiedsrichter Zeitung
    • Anwärter-Lehrgänge
      • Schiri werden
  • Leichtathletik
    • Unser Kreis
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA)
      • Aktuelles
      • FLVW-Fitnesspark (flvw.de)
    • Wettkämpfe
      • Kreismeisterschaften
      • Veranstaltungen im Kreis
    • Kampfrichter*innen
      • Kampfrichter*innen
      • Fortbildung Kampfrichter
      • Ausbildung Kampfrichter
    • Kinderleichtathletik
      • Allgemeines
    • Statistik
      • Kreisbestenliste
      • Kreisrekorde
    • Anerkennung
      • Ansprechpersonen
      • Ehrungen
      • Kreisehrenamtsfest
      • FLVW-Ehrenamtspreis
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Abgeschlossener FLVW Kindertrainer Zertifikats-Lehrgang Unna/Hamm 2024

      Abgeschlossener FLVW Kindertrainer Zertifikats-Lehrg...

      Vom 21.10.2024 bis zum 29.11.2024 wurde vom Kreis 32 Unna/Hamm mit den Ausbildern Jörg...
  1. FLVW Unna-Hamm
  2. Jugendfußball
  3. Programme
  4. Schule, Kita & Fußball
Jugendfussball_Programme_SchuleKita
Quelle: O. Krimpmann (Recklinghäuser Zeitung)
Headerpromo Westfalenpferdchen
Live

Schule, Kita & Fußball

Eine starke Kombination

Die FIFA WM 2006, das „Sommermärchen“, hatte in vielen Belangen langfristig positive Auswirkungen auf den Fußball – das gilt im Besonderen auch für den Schulfußball, der sich im Nachgang zur erfolgreichen Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land inzwischen als fester Bestandteil in der Arbeit des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und den Fußball-Landesverbänden wie dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) etabliert hat. Der Verband unterstützt die Arbeit der Schulen mit verschiedenen Maßnahmen, wie dem DFB-Doppelpass, der Fortbildung von Lehrer*innen und Erzieher*innen, zum Thema Ganztag und Kooperationen oder mit dem Tag des Schulfußballs. Zudem finden Sie hier hilfreiche Downloads und Ansprechpersonen.


DFB Doppelpass 2024

Offizieller Start der Schulfußball-Offensive war der 1. Oktober 2006. Es begann mit dem präsidialen Auftrag, „WM-Dankeschön-Pakete“ mit verschiedenen Materialien, die zum Fußballspielen benötigt werden, an alle rund 22.000 Grund- und Förderschulen zu verteilen. Der „Hardware“ aus Bällen und Leibchen folgte die vom DFB erarbeitete „Software“. Drei Schwerpunktthemen kristallisierten sich dabei heraus: Qualifizierung, Kooperation Schule und Verein sowie schulsportliche Wettbewerbe.

Unter dem Titel DFB Doppelpass 2024 sind alle konzipierten Maßnahmen vereint. Hauptanliegen der DFB-Schulfußballabteilung sind dabei die Sensibilisierung beider Institutionen füreinander und über die strategische Zusammenarbeit zu informieren. Durch die völlig veränderte Schullandschaft ist es insbesondere für die Vereine eine zukunftweisende Aufgabe, die Brücke in die Schulen zu bauen.

Auch beim Thema Qualifizierung sprechen die Zahlen für sich: Mit rund 28.000 teilnehmenden Grundschullehrerinnen und -lehrern ist „Spielen und Bewegen mit Ball“ die größte von einem Fachverband durchgeführte Lehrgangsreihe an Schulen.  

Zusammen mit der DFB-Abteilung Qualifizierung/Ehrenamt entwickelte die DFB-Schulfußballabteilung das Projekt DFB-Junior-Coach. Ziel ist es, in Abstimmung mit den Landesverbänden und Kultusministerien Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Möglichkeit zu geben, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. In einer 40-stündigen Ausbildung werden sie an ausgewählten Schulen zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet, um dann an ihrer eigenen Schule, an kooperierenden Grundschulen oder in ihrem Verein im Kinderfußball ansprechende Angebote zu schaffen – auf die die Schulen und Vereine dringend warten!
 
  • DFB-Doppelpass 2024

Fortbildung für Lehrer*innen und Erzieher*innen

Der Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen (FLVW) bietet in Zusammenarbeit mit den Schulverwaltungsämtern und den Bezirksregierungen auch dezentrale Fortbildungen für Lehrer*innen und Erzieher*innen an. Diese Form der Veranstaltung hat mehrere Vorteile für die Teilnehmer*innen: Die Lehrkräfte erleben und sehen vor Ort, dass die konzipierten Übungen genau für ihre Bedürfnisse (große Gruppen, wenig Bälle, Hütchen, Leibchen, …) und räumlichen Gegebenheiten (kleine Turnhalle) entwickelt wurden. Sie haben zudem eine kurze Anfahrt zum Lehrgangsort, wodurch nur geringe Fahrtkosten entstehen. Durchgeführt werden diese Fortbildungen von Referent*innen des FLVW, die speziell für die Zielgruppe der Lehrer und Lehrerinnen weitergebildet wurden.

    Ansprechpersonen

    AK Astrid Kraning

    Referentin für "NRW bewegt seine Kinder"

    Astrid Kraning

    ...
    (0 23 07) 371 481
    TS Thomas Synowczik

    Schulfußball / Kita

    Thomas Synowczik

    ...
    (0 23 07) 371 519

    Ganztag und Kooperationen

    Für den zukunftsorientierten Sportverein sollte im Vorschulbereich die Kindertagestätte erster zentraler Netzwerkpartner im organisierten Sport sein. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat das Thema bereits seit 1986 im Fokus und begleitet es durch vielfältige Qualifizierungs-Maßnahmen und zahlreiche Materialen.  

    Der FLVW bietet Argumentationswegweiser, um die Bedeutsamkeit des Themas und den Nutzen von Kooperationen zu erkennen. Denn Nutzen davon tragen beide Seiten: Die Sportvereine können frühzeitig neue Mitglieder (Kinder und Eltern) für sich interessieren und sensibilisieren, die Kitas profitieren vom Fachwissen der Übungsleiter*innen und von neuen Bewegungsräumen für ihre Kleinsten. Sie unterstützen ferner durch Kooperationen die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und wirken der Bewegungsarmut und Bewegungslosigkeit von Vorschulkindern entgegen.  

    Gemeinsam können Sportvereine und Kindertagesstätten mehr Bewegung für Kinder realisieren, Bewegungsangebote für Kinder und altersgemäße Bewegungsentwicklung sichern und individuelle Entwicklungsförderung unterstützen.  

    Der FLVW unterstützt Ihre Ansprechpersonen beim Erwerb grundlegender Kompetenzen, die für ein Gelingen von Kooperationen benötigt werden:
     
    • Wissenskompetenzen, um den Wert der Bewegung zu kennen
    • Fachspezifische Kompetenzen, um auszusagen, was besonders das Fußballspielen bietet
    • Grundlagenkompetenzen der Kita-Arbeit, um mit den Kitas Bildungsvereinbarungen zu treffen
    • Kommunikations- und Vermittlungskompetenzen für Gespräche mit der Kita-Leitung
    • Beratungskompetenzen über vorhandene Projekte
    • Beteiligungskompetenzen für Kooperationsvereinbarungen
    • Innovationskompetenzen, z.B. für die Erschließung von Bewegungsgelegenheiten
    • Informationsbeschaffungskompetenzen, um sich Projektinformationen z.B. der Sportjugend NRW zu holen
    • Öffentlichkeitskompetenzen, um Kooperationen bekanntzumachen.
    Der FLVW unterstützt durch seine Kommission aktives Handeln vor Ort:
     
    • personell durch Ansprechpersonen (z.B. hauptberufliche und ehrenamtliche Personen)
    • strukturell (z.B. Einrichten eines verlässlichen Arbeitskreises und durch Informationsveranstaltungen)
    • inhaltlich (z.B. Qualifizierungen, Fachtagungen, Beratungen)
    • materiell (z.B. Informationsmaterialien, Fachlektüre, Medien)
    • finanziell (z.B. Ausrichtung von Informationsveranstaltungen, Bereitstellung von Materialien, Beratungsmöglichkeiten)

    Ansprechperson

    AK Astrid Kraning

    Referentin für "NRW bewegt seine Kinder"

    Astrid Kraning

    ...
    (0 23 07) 371 481

    Tag des Schulfußballs in den FLVW-Kreisen

    Im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kann in den jeweiligen Kreisen der „Tag des Schulfußballs“ veranstaltet werden. Der „Tag des Schulfußballs“ soll die Kooperation zwischen Sportvereinen und Schulen fördern, intensivieren und das Interesse der Mädchen und Jungen für den Fußball wecken. Der FLVW begrüßt es besonders, wenn in die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltungen Schulen eingebunden werden, die bereits eine Kooperation mit Vereinen durchführen.

    Als Zielgruppen gelten vorrangig die Grund- und Förderschulen. Selbstverständlich sind aber auch Veranstaltungen mit allen anderen Schulformen möglich und wünschenswert. Zum Inhalt der Veranstaltungen sollen erlebnisorientierte Fußballturniere und -spiele gehören. Mögliche Programminhalte sind:  
     
    • "Bunter Rasen"
    • Streetsoccer
    • Spielparcours
    • Torwandschießen
    • Infostände Fußballkreis und FLVW
    • und vieles mehr  
    Antragsberechtigt für einen Zuschuss sind ausschließlich die Kreisjugendausschüsse der FLVW-Kreise. Empfehlenswert bei der Organisation ist eine Kooperation der Kreisjugendausschüsse mit:  
     
    • den Koordinatoren Sportverein/Schule/Kita
    • den Schulämtern/Ausschüssen für den Schulsport
    • den Beauftragten für Schulsport und
    • mit Schulen, die Kooperationen mit den Vereinen durchführen  
    Anträge sind schriftlich an den FLVW (z. Hd. Thomas Synowcziks) zu richten. Bei der Beantragung zur Durchführung eines „Tag des Schulfußballs“ muss als Anlage ein detailliertes Programm sowie ein Kosten- und Finanzierungsplan beigefügt werden.

    Downloads:

    • DFB-Booklet Fußball in Schule Kindergarten und Verein
    • Broschüre Sepp-Herberger-Tag
    • Projekte und Programme für Sportvereine und Schule/Kita im DFB und FLVW

    Link:

    • DFB.de-Themenseite Schulfußball

    Ansprechpersonen

    TS Thomas Synowczik

    Schulfußball / Kita

    Thomas Synowczik

    ...
    (0 23 07) 371 519
    AK Astrid Kraning

    Referentin für "NRW bewegt seine Kinder"

    Astrid Kraning

    ...
    (0 23 07) 371 481

    Neuigkeiten

    Alles anzeigen Ansicht ändern
    Große Auszeichung für Schiedsrichter Thorsten Milde bei der Veranstaltung "Danke Schiri"

    Große Auszeichung für Schiedsrichter Thorsten Milde bei der Ve...

    Auch in diesem Jahr sagt der Deutsche Fußball-Bund wieder: "Danke, Schiri."...
    TuS Wiescherhöfen Ü40

    Ü40-Team des TuS Wiescherhöfen fährt zu den "Krombacher Ü West...

    Ü40-Team des TuS Wiescherhöfen fährt zu den "Krombacher Ü Westfalen Cups 2025" Am...
    Amateurspiel des Jahres TuS Uentrop TuS Wiescherhöfen

    TuS Uentrop gewinnt das Amateurspiel des Jahres vor 1.200 Fans

    Der TuS Uentrop hat das „Amateurspiel des Jahres powered by Krombacher“ gewonnen. Vor...
    Herbert Nüsken

    Trauer um Herbert Nüsken

    Der FLVW-Kreis 32 Unna-Hamm und der Verein TuS Uentrop trauern um Herbert Nüsken (Hamm)...
    Finalspiele des Krombacher Kreispokal im Kreis Unna-Hamm

    Finalspiele des Krombacher Kreispokal im Kreis Unna-Hamm

    Krombacher Kreispokal Finalspiele im Kreis Unna-Hamm Am 01.05.2025 war es wieder soweit...
    Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

    FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

    Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
    Nachruf Gunter Hünerhoff

    Trauer um Laufpionier Gunter Hünerhoff

    Im Alter von 88 Jahren verstarb am 20. März Gunter Hünerhoff. Der Pionier des Laufsports...
    Initiative Ballgefühl JSG Unna

    Vier Vereine aus Unna-Hamm ausgezeichnet

    Initiative „Ballgefühl“ würdigt Vereinsprojekte Am Samstag, 22. März, fand im...

    Das passende nicht gefunden?

    Alle Projekte
    Zurücksetzen
    noch 82 Einträge
    Promobox Fair-Play-Ampel

    Projekte

    Alles anzeigen
    Staffeltag Senior*innen Kreis Unna-Hamm 2023

    Staffeltag der Senioren Saison 2024/2025

    Der Staffeltag Senioren/Seniorinnen 2024 fand am Mittwoch, den 24. Juli in der Rotunde des...
    Projekt-Icon Junior-Coach

    DFB Junior Coach

    Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
    Projekt-Icon C-Lizenz

    C-Lizenz

    Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
    Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

    Lauf- und Walkingkalender

    Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
    Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

    Lehrgangsplan Leichtathletik

    Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...

    Das passende nicht gefunden?

    Alle Projekte
    Zurücksetzen
    noch 5 Einträge
    Laufkalender 2023 Promobox

    Veranstaltungen

    Alles anzeigen Ansicht ändern
    Juni 2025

    Schiedsrichtergruppe Kamen / Bergkamen, Schiedsrichtergruppe Hamm, Schiedsrichtergruppe Unna

    Gemeinsamer Schulungsabend mit Grillen

    14.06.2025

    Verband

    FLVW-Verbandstag 2025

    24.06.2025

    FLVW-Liveschalte

    Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

    01.07.2025

    FLVW-Liveschalte

    Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

    04.08.2025

    FLVW-Liveschalte

    Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

    18.08.2025

    Schiedsrichtergruppe Kamen / Bergkamen

    Schulungsabend der Gruppe Kamen/Bergkamen

    Zurücksetzen
    noch 14 Einträge
    Promobox Lizenzkompass

    1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

    0
    Ehrenamtliche
    Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
    0
    Kampfrichter*innen
    Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
    0
    Schiedsrichter*innen
    Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
    0
    Kreise
    Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
    Themenfilter
    Fußball Leichtathletik Verband
    Impressum Datenschutz

    Premium Partner

    • AOK
    • Krombacher

    Exklusiv Partner

    • Adidas
    • Goldgas
    • VW
    • Lumosa
    • Vaihinger
    • Husqvarna