Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA)
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung / Ehrenamtsbeauftragter
      • Staffelleitung Senior*innen
      • Staffelleitung Junior*innen
      • Kreissportgericht
      • Bezirksspruchkammer (Sen. & Jun.)
      • DFBnet Superuser
      • Mediator & Konfliktmanager
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Inklusion & Teilhabe
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Unsere Vereine
      • Fußballvereine im Kreis Unna-Hamm
        • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
      • Vereinsentwicklung
      • Anerkennung
      • Mitarbeit
      • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

        U30-Leadership-Programm

        Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Staffelleitung Senior*innen
      • Krombacher Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Über 25 neue Schiedsrichter im Fußballkreis Unna-Hamm: Erfolgreicher Anwärterlehrgang stärkt Schiri-Nachwuchs

      Über 25 neue Schiedsrichter im Fußballkreis Unna-Ham...

      Über 25 neue Schiedsrichter im Fußballkreis Unna-Hamm: Erfolgreicher Anwärterlehrgang s...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleitung Junior*innen
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Kinderlachen FairPlay Preis
    • Talentförderung
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Jugendleitertagung im Kreis Unna-Hamm

      Jugendleitertagung im Kreis Unna-Hamm

      Am vergangenen Wochenende fand im SportCentrum Kamen Kaiserau das jährliche Treffen der...
  • Schiedsrichter
    • Kreis
      • Kreisschiedsrichterausschuss
    • Unsere Schiedsrichter*innen
      • Unsere Unparteiischen
      • Gruppe Unna
      • Gruppe Kamen/Bergkamen
      • Gruppe Hamm
    • Service
      • Termine, Formulare & Downloads
      • Schiri-Toolbox
      • DFB Schiedsrichter Zeitung
    • Anwärter-Lehrgänge
      • Schiri werden
  • Leichtathletik
    • Unser Kreis
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA)
      • Aktuelles
      • FLVW-Fitnesspark (flvw.de)
    • Wettkämpfe
      • Kreismeisterschaften
      • Veranstaltungen im Kreis
    • Kampfrichter*innen
      • Kampfrichter*innen
      • Fortbildung Kampfrichter
      • Ausbildung Kampfrichter
    • Kinderleichtathletik
      • Allgemeines
    • Statistik
      • Kreisbestenliste
      • Kreisrekorde
    • Anerkennung
      • Ansprechpersonen
      • Ehrungen
      • Kreisehrenamtsfest
      • FLVW-Ehrenamtspreis
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Unna-Hamm
  2. Beiträge
  3. Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet zwei westfälische Vereine aus
Live

Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet zwei westfälische Vereine aus

Fußball stiftet Zukunft Zukufntspreis
Quelle: Carsten Kobow
Das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ (FsZ) hat Breitenfußballvereine für ihr gesellschaftliches Engagement in Deutschland ausgezeichnet. Darunter zwei Clubs aus dem FLVW.

Am Dienstagabend hat das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ (FsZ) Breitenfußballvereine für ihr gesellschaftliches Engagement in Deutschland ausgezeichnet. Dem Bündnis, das als gemeinnütziger Verein organisiert ist, gehören aktuell 32 Fußballstiftungen von Verbänden, Profiklubs und Einzelsportlern an, die sich konkret und auf vielfältige Weise für gesellschaftliche Belange stark machen. Die Preisverleihung fand auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main statt. Gleich zwei westfälische Clubs gehören zu den gewürdigten Vereinen.

„Mit dem Zukunftspreis möchten wir herausragende gesellschaftliche Initiativen aus dem Breitenfußball wertschätzen, sichtbar machen und auch spürbar unterstützen“, so FsZ-Vorsitzender Hendrik Schulze-Oechtering von der Manuel Neuer Kids Foundation. Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung ging an fünf Vereine, die mit innovativem Einsatz soziale oder ökologische Impulsgeber in ihrem lokalen Umfeld sind und damit auch Vorbilder für andere. Der inhaltliche Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf den Zukunftsthemen Bewegung, Begegnung und Bildung.


Die Preisträger 2025 sind:

  • VfR Wellensiek (FLVW-Kreis Bielefeld): Projekt „Waldkicker U8 VfR Wellensiek“
  • SuS Rünthe 08 (FLVW-Kreis Unna-Hamm): Projekt „Trainer - Eltern - Kind“
  • SG Bornheim 1945 Grün-Weiss: Projekt „Kinderparlament auf dem Sportplatz“
  • SV Blau-Weiß Wiehre Freiburg: Projekt „Altersübergreifende Jugendmannschaft“
  • Türk Spor Rosenheim: „DenkAnstoß - Wer(t) kickt mit“ 

Ausgezeichneter Verein: Der SuS Rünthe aus Bergkamen im FLVW-Kreis Unna-Hamm. Die Clubvertreter Dietmar Wurst (Vorsitzender) und Bork Wölm nahmen die Ehrung persönlich entgegen [Fotos: Carsten Kobow].

Sie überzeugten die Jury mit den ehemaligen Fußballprofis und Netzwerk-Mitgliedern Renate Lingor (Kuratorium der DFB-Stiftung Sepp Herberger), Carmen Höfflin (Botschafterin von Global United FC) und Roy Präger (Verantwortlicher der Krzysztof Nowak Stiftung) sowie Ralf Bussmann vom Vorjahres-Preisträger FC Eintracht Rheine mit zukunftsweisenden Ansätzen, die erfolgreich umgesetzt wurden und positive Ergebnisse zeigen.


Zukunftsweisende Projekte in Bielefeld-Wellensiek und Bergkamen-Rünthe

So werden in Bielefeld-Wellensiek Nachwuchskicker durch die Verbindung von Fußball, Naturerfahrung und sozialem Engagement in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt; in Frankfurt erleben Jugendmannschaften echte Partizipation und Mitbestimmung; in Rosenheim entwickelt sich ein früherer „Problemverein“ zum gesellschaftlichen Verantwortungsträger; in Freiburg wird inklusiver Fußball der besonderen Art geboten und in Bergkamen-Rünthe schaffen es Trainer, Kinder und Eltern mit einfachen Mitteln, zu einem starken Team zu werden.


Macel Eggert (2.v. l.) und Janis Wiora (Waldkicker) vom VfR Wellensiek.

Bereits zum zweiten Mal nach 2024 ist Renate Lingor Jurorin beim Zukunftspreis. Die zweifache Welt- und Europameisterin meint: „Innovative Projekte entstehen häufig aus einfachen Ideen, die gut funktionieren und auch von anderen Vereinen übernommen werden können. Darin steckt eine besondere Qualität.“ Roy Präger zeigt sich nicht nur von den Projekten beeindruckt: „Hinter den einzelnen Vereinsinitiativen stehen ehrenamtlich engagierte Personen, die mit viel Herz und Überzeugung etwas in ihrem Umfeld bewegen. Diesen Menschen gebührt unser Respekt“, so der frühere Torjäger und Vereinsikone des VfL Wolfsburg. Die ehemalige Bundesliga-Spielerin Carmen Höfflin, wie Präger erstmals in der Jury dabei, stellt heraus: „Der Fußball hat eine besondere Kraft, die Menschen zusammenbringt und Brücken zu gesellschaftlichen Themen baut. Unsere Preisträger sind dafür erstklassige Beispiele und auch Motivation, sich gesellschaftlich zu engagieren!“

Der Zukunftspreis wird seit 2022 jährlich durch den gemeinnützigen Fußball stiftet Zukunft e.V. vergeben. Jeder prämierte Verein erhält neben einem Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 Euro die Gelegenheit, sich mit den FsZ-Mitgliedern zu vernetzen und sich am Austausch zu gesellschaftlichem Engagement aus dem Fußball zu beteiligen.


Weitere Informationen:

  • www.fussball-stiftet-zukunft.de
[Fußball stiftet Zukunft e.V.]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Aushändigung Broschüre Kinderrechte

Aushändigung Broschüre Kinderrechte

Der Kreis Unna-Hamm nimmt den Tag der Kinderrechte zum Anlass Kinder seiner Vereine im ...
Goldene Ehrennadel für Volkmar Susen

Goldene Ehrennadel für Volkmar Susen

Bei der Terminbörse der Leichtathletikvereine in der Sportschule Kaiserau wurde Volkmar...
Kreispokalendspiele der Jugend beim Kamener SC

Kreispokalendspiele der Jugend beim Kamener SC

A-Junioren Kreispokalfinale SuS Kaiserau – Westfalia Rhynern 1:4 (0:1) Der Landesligist...
Über 25 neue Schiedsrichter im Fußballkreis Unna-Hamm: Erfolgreicher Anwärterlehrgang stärkt Schiri-Nachwuchs

Über 25 neue Schiedsrichter im Fußballkreis Unna-Hamm: Erfolgr...

Über 25 neue Schiedsrichter im Fußballkreis Unna-Hamm: Erfolgreicher Anwärterlehrgang s...
Bernard Dietz wird DFB-Ehrenspielführer

Bernard Dietz wird DFB-Ehrenspielführer

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auf dem 45. Ordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt...
Gemeinsamer Schulungsabend der Schiedsrichter Unna-Hamm – Ehrungen und hochkarätige Gäste in der Sportschule Kaiserau

Gemeinsamer Schulungsabend der Schiedsrichter Unna-Hamm – Ehru...

Am Mittwochabend, dem 05. November 2025, fand in der Rotunde der Sportschule Kaiserau d...
HSV-Junioren: Die etwas andere Trainingseinheit

HSV-Junioren: Die etwas andere Trainingseinheit

HSV-Junioren: Die etwas andere Trainingseinheit Jugendtrainer der Hammer SpVg lernen Wi...
Abgeschlossene FLVW Kindertrainer Zertifikats-Lehrgänge Unna/Hamm

Abgeschlossene FLVW Kindertrainer Zertifikats-Lehrgänge Unna/Hamm

Im Fußballkreis 32 Unna/Hamm fanden zwei Lehrgänge des FLVW Kindertrainer Zertifikat st...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 135 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Laufkalender 2023 Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

08.12.2025

Schiedsrichtergruppe Kamen / Bergkamen

Schulungsabend der Gruppe Kamen/Bergkamen

08.12.2025

Schiedsrichtergruppe Hamm

Schulungsabend der Gruppe Hamm

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Promobox Lizenzkompass

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon