Am Mittwochabend, dem 05. November 2025, fand in der Rotunde der Sportschule Kaiserau der gemeinsame Schulungsabend der Schiedsrichtervereinigung Unna-Hamm statt. Rund 160 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter nahmen an der Veranstaltung teil.


Als Referent konnte in diesem Jahr Rainer Werthmann, Leiter 2. Liga DFB-Schiedsrichter gewonnen werden. In seinem lebendigen Vortrag gewährte er spannende Einblicke in die Abläufe des Spitzenfußballs und teilte wertvolle Praxiserfahrungen mit den Unparteiischen aus dem Kreis.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die feierliche Ehrung langjähriger Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter:
15 Jahre: Senay Oturak (VfL Kamen) und Anna Lena Weiss (HSC 09), die aufgrund eines Spieleinsatzes als 4. Offizielle in der 1. Frauen Bundesliga leider verhindert war.

25 Jahre: Matthias Groth (SuS Kaiserau) und Erol Sahin (VfK Nordbögge)

30 Jahre: Simone Horn (Hammer SpvgG), die für ihre beeindruckende Laufbahn vom Kreis Unna-Hamm bis in den DFB-Schiedsrichterausschuss besonders gewürdigt wurde.

40 Jahre: Paul Binkowski (Kamener SC), der seinen Schiedsrichterschein vor fast genau vier Jahrzehnten in Polen abgelegt hat und heute noch mit 75 Jahren in der Kreisliga B aktiv ist.

Ein eigener Programmpunkt galt Torsten Perschke, der auf stolze 40 Jahre Schiedsrichtertätigkeit zurückblicken kann.
In einer bewegenden Laudatio und als absoluter Überraschungsgast ehrte ihn Thorsten Kinhöfer, ehemaliger FIFA- und Bundesliga-Schiedsrichter, seinen Kumpel für sein jahrzehntelanges Engagement und seine Vorbildfunktion innerhalb der Schiedsrichtergemeinschaft. Torsten Perschke ist bereits seit 1998 ununterbrochen Teil des Kreisschiedsrichter-Ausschusses ehe er 2010 zu dessen Vorsitzenden gewählt wurde.
„Torsten ist nicht nur ein Vorbild auf dem Platz, sondern auch menschlich ein echtes Aushängeschild eures Kreises.“ würdigte Thorsten Kinhöfer abschließend nach seiner Laudatio das wirken von Torsten.

Als besonderer Gast durfte außerdem Bernd Domurat (Osnabrück) begrüßt werden.
Er ist Mitglied des DFB-Schiedsrichterausschusses und Vorsitzender der Schiedsrichter im Norddeutschen Fußballverband.
Der Schulungsabend bot eine gelungene Mischung aus Fachwissen, Gemeinschaft und Anerkennung ehrenamtlicher Leistungen – ein Abend, der einmal mehr zeigte, dass das Schiedsrichterwesen im Kreis Unna-Hamm mit Herzblut und Leidenschaft gelebt wird.
