Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA)
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung / Ehrenamtsbeauftragter
      • Staffelleitung Senior*innen
      • Staffelleitung Junior*innen
      • Kreissportgericht
      • Bezirksspruchkammer (Sen. & Jun.)
      • DFBnet Superuser
      • Mediator & Konfliktmanager
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Inklusion & Teilhabe
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Unsere Vereine
      • Fußballvereine im Kreis Unna-Hamm
        • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
      • Vereinsentwicklung
      • Anerkennung
      • Mitarbeit
      • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

        U30-Leadership-Programm

        Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Staffelleitung Senior*innen
      • Krombacher Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Heavy-Cup wieder ein voller Erfolg

      Heavy-Cup wieder ein voller Erfolg

      PSV Bork richtet erneut Fußballturnier für Übergewichtige aus Am 7. September stand die...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleitung Junior*innen
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Kinderlachen FairPlay Preis
    • Talentförderung
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Jugendleitertagung im Kreis Unna-Hamm

      Jugendleitertagung im Kreis Unna-Hamm

      Am vergangenen Wochenende fand im SportCentrum Kamen Kaiserau das jährliche Treffen der...
  • Schiedsrichter
    • Kreis
      • Kreisschiedsrichterausschuss
    • Unsere Schiedsrichter*innen
      • Unsere Unparteiischen
      • Gruppe Unna
      • Gruppe Kamen/Bergkamen
      • Gruppe Hamm
    • Service
      • Termine, Formulare & Downloads
      • Schiri-Toolbox
      • DFB Schiedsrichter Zeitung
    • Anwärter-Lehrgänge
      • Schiri werden
  • Leichtathletik
    • Unser Kreis
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA)
      • Aktuelles
      • FLVW-Fitnesspark (flvw.de)
    • Wettkämpfe
      • Kreismeisterschaften
      • Veranstaltungen im Kreis
    • Kampfrichter*innen
      • Kampfrichter*innen
      • Fortbildung Kampfrichter
      • Ausbildung Kampfrichter
    • Kinderleichtathletik
      • Allgemeines
    • Statistik
      • Kreisbestenliste
      • Kreisrekorde
    • Anerkennung
      • Ansprechpersonen
      • Ehrungen
      • Kreisehrenamtsfest
      • FLVW-Ehrenamtspreis
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Unna-Hamm
  2. Beiträge
  3. FSJ im Sport: "Kürzung ein fatales Zeichen"
Live

FSJ im Sport: "Kürzung ein fatales Zeichen"

FSJ im Sport
Quelle: Andrea Bowinkelmann / LSB NRW

Der organisierte Sport in Deutschland fordert die Bundesregierung und die Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag eindringlich auf, die Freiwilligendienste finanziell mindestens im bisherigen Umfang aus dem Bundeshaushalt zu fördern - und somit die öffentliche Sparandrohung rückgängig zu machen.

Es sei vollkommen widersprüchlich, im Koalitionsvertrag den Ausbau der Freiwilligendienste erst festzuschreiben und jetzt in diesem Bereich zu kürzen, betonten zum Beispiel die Geschäftsführer*innen der Landessportbünde. Gleichzeitig bewerte man die geplanten Spaßmaßnahmen im Etat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) als Ausdruck von fehlender Wertschätzung gegenüber den Freiwilligendienstleistenden und ihren Einsatzstellen.

Das Freiwillige Soziale Jahr bietet jungen Menschen die Chance, nach dem Schulabschluss praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein Konzept, das sich insbesondere für den Sport hervorragend eignet. Etwa 80.000 Menschen sind im Rahmen der bundesweiten Freiwilligenprogramme tätig – circa fünf Prozent davon, also etwa 4.000 Menschen, im Sport. Die Bundesregierung plant für den Bundeshaushalt 2024 allerdings eine Kürzung der Bundesmittel für die Freiwilligendienste von insgesamt 78 Mio. Euro pro Jahr (-23,7 Prozent).
 

Kürzung würde "wichtige Säule des Vereinslebens ins Wanken bringen"

"Durch die Freiwilligendienste sammeln junge Menschen wertvolle Erfahrungen für ihren weiteren Lebensweg, sie sind ein wichtiger Baustein für ihre Persönlichkeitsentwicklung", sagt Ronny Zimmermann, 1. DFB-Vizepräsident Amateure, und Dr. Christoph Niessen, Vorstandsvorsitzender des Landessportbundes NRW, betont: „Die vorgesehene Kürzung um etwa 25 Prozent würde eine wichtige Säule des Vereinssports in Deutschland ins Wanken bringen. Dadurch könnte bis 2025 jede dritte Stelle im Freiwilligendienst wegbrechen, der längst systemrelevant für unsere Sportvereine und Sportverbände ist.“ Die Arbeit von Freiwilligendienstleistenden gelte als unbezahlbar, weil sie die Vereine besonders in der Kinder- und Jugendbetreuung unterstützen. Darüber hinaus übernehmen die jungen Menschen eine wichtige Brückenfunktion zwischen Schulen und Sportvereinen, da sie vielfach im außerunterrichtlichen Schulsport im Ganztag zum Einsatz kommen.

Nicht zuletzt legt der Freiwilligendienst in vielen Fällen den Grundstein für eine spätere ehrenamtliche oder hauptberufliche Tätigkeit als Übungsleitende, Geschäftsstellenmitarbeitende oder anderweitig im Sport Engagierte. „Der Freiwilligendienst ist damit zum einen eine wichtige Ressource für Sportvereine und Verbände, zum anderen bietet er jungen Menschen Orientierung für eine zukünftige Arbeit im Sport sowie ihren weiteren Ausbildungs- und Berufsweg“, so LSB-Vorstandschef Niessen.


Vom FSJ in den Vereinsvorstand

Eine dieser Freiwilligendienststellen gibt es in Menden, einer Kleinstadt im Sauerland. Hier hat man das Potenzial des FSJ schon länger erkannt. Beim SV Menden ist Thorben Wildermuth aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Dabei liegt sein FSJ, das ihm den Weg in den Vereinsvorstand ebnete, schon einige Jahre zurück. Damals betreute er bis zu fünf Jugendmannschaften und leitete die AGs an den umliegenden Schulen. Wildermuth spürte, wie er durch sein Engagement zunehmend selbstsicherer wurde. "Das positive Feedback von Menschen, die älter als ich sind, hat mich zusätzlich angespornt", erinnert sich der inzwischen 26-jährige Ehrenamtler.

Parallel zu seinem dualen Sportmanagement-Studium ist er heute als Sportlicher Koordinator Teil des Jugendvorstands und als Sponsoringbeauftragter im Hauptvorstand aktiv. Dabei liegt der Fokus auf der Öffentlichkeitsarbeit über die Social Media-Kanäle. Zusätzlich betreut Wildermuth die C-Jugend des Vereins. "Meine eigenen Erfahrungen an die Kinder und Jugendlichen weiterzugeben, macht mir großen Spaß", sagt er.
 

Junge und qualifizierte Trainer*innen

Für sein vorbildliches Engagement wurde der 26-Jährige erst kürzlich mit der Marko-Tillmann-Plakette 2022 ausgezeichnet. Der Preis honoriert ehrenamtliche Arbeit im Kinder- und Juniorenfußball. Vereinsmitarbeiter des SV Menden hatten ihren Kollegen vorgeschlagen. Allen voran Maike Klemmer machte sich für die Ehrung ihres Kollegen stark, weil auch sie von den guten Strukturen profitierte, die FSJler in Menden vorfinden.

Beim SV Menden sei mittlerweile "eine Kultur des FSJ entstanden", da der Verein jedes Jahr zwei neue freiwillig Engagierte einstellt und auch die Bewerber um die guten Rahmenbedingungen in Menden wissen. Die positiven Effekte für den Verein sind für die 22-jährige Studentin offensichtlich: Inzwischen bereits zehn FSJ-Generationen sorgen "über die Jahre hinweg für eine sehr junge und qualifizierte Trainerschaft", die den Herausforderungen des heutigen Jugendfußballs gewachsen ist.

Die Kommunikation mit den Eltern und die Verantwortung für eine große Anzahl an Kindern sind nur zwei dieser vielfältigen Herausforderungen, mit denen sich junge FSJler konfrontiert sehen. Doch gerade diese Umstände stellen sich in den meisten Fällen als zu bewältigende Aufgabe dar, an der die jungen Persönlichkeiten wachsen können.

Die Betreuung der Jugendteams von der U 8 bis zur U 12 wird Klemmer vier Jahre nach Beendigung ihres FSJ möglicherweise nur deshalb aufgeben müssen, da ein studienbedingter Ortswechsel ansteht. In jedem Fall bleibt für sie das Gefühl, dass es sich "wahnsinnig gut anfühlt, etwas zurückgeben zu können".

[LSB NRW / DFB.de]

 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Heavy-Cup wieder ein voller Erfolg

Heavy-Cup wieder ein voller Erfolg

PSV Bork richtet erneut Fußballturnier für Übergewichtige aus Am 7. September stand die...
Ehrenamtspreis Grafik 2025

Jetzt bewerben! Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt

Bis 31. Oktober Vorschläge machen: https://www.dfb.de/ehrenamtspreis. Die Zukunft unser...
Holger Bellinghoff WDFV

WDFV-Verbandstag – Ehrung für Holger Bellinghoff

Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) hat am Samstag, 30. August 2025, seinen ordentli...
Staffeltag der Junioren am 01.09.2025 in der Sportschule Kamen Kaiserau

Staffeltag der Junioren am 01.09.2025 in der Sportschule Kamen...

Am 1. September 2025 fand in der Sportschule Kaiserau – der alljährliche Jugendstaffelt...
VereinsZukunftsCheck stellt bei der SpVg Bönen Weichen für die Zukunft

VereinsZukunftsCheck stellt bei der SpVg Bönen Weichen für die...

VereinsZukunftsCheck stellt bei der SpVg Bönen Weichen für die Zukunft „Wir fragen uns,...
DFB-Punktespiel FLVW 2025

DFB setzt Punktespiel für Amateurvereine fort

Die bundesweite Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesve...
Staffeltag der Senioren im Kreis Unna-Hamm

Staffeltag der Senioren im Kreis Unna-Hamm

Am 06. August 2025 fand in der Sportschule Kaiserau der traditionelle Staffeltag der Se...
Bock auf Pfeife? Jetzt Schiedsrichrichter werden

Bock auf Pfeife? Jetzt Schiedsrichrichter werden

Wir freuen uns, Ihnen/euch mitteilen zu können, dass unser nächster Schiedsrichter-Anwä...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 112 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Laufkalender 2023 Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
07.10.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Solar-Dachpacht für Vereine

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

23.10.2025

Schiedsrichtergruppe Kamen / Bergkamen, Schiedsrichtergruppe Hamm, Schiedsrichtergruppe Unna

Gemeinsamer Schulungsabend

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

10.11.2025

Schiedsrichtergruppe Kamen / Bergkamen

Schulungsabend der Gruppe Kamen/Bergkamen

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
Promobox Lizenzkompass

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon