
Quelle: WDFV
Als einer von neun westfälischen Vereinen wurde die JSG Unna/Rot-Weiss Unna ausgezeichnet.

Quelle: WDFV
Als einer von neun westfälischen Vereinen wurde die JSG Unna/Rot-Weiss Unna ausgezeichnet.
Initiative „Ballgefühl“ würdigt Vereinsprojekte
Am Samstag, 22. März, fand im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Preisverleihung der Initiative „Ballgefühl“ statt. Neun westfälische Klubs wurden ausgezeichnet und für ihre innovativen Projekte gewürdigt. Unser FLVW-Kreis Unna-Hamm war mit vier Vereinen präsent. Ein stolzer Moment für die Preisträger aus unserem Kreisgebiet, die alle einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro entgegennehmen durften.
Herzlichen Glückwunsch für gelungene Vereinsentwicklung an
MSC Holzwickede
Königsborner SV
SuS Rünthe
JSG Unna / RW Unna

Die feierliche Preisübergabe wurde von prominenten Fußballgästen begleitet, darunter DFB-Präsident Bernd Neuendorf, WDFV-Präsident Peter Frymuth und die ehemalige Frauenfußball-Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg. Sie würdigten das Engagement der Vereine, die sich in den Bereichen Mädchen- und Frauenfußball (SuS Rünthe), Inklusion (JSG Unna/RW Unna und Königsborner SV), Integration (MSC Holzwickede), Ehrenamt und Fair Play besonders verdient gemacht haben. Die Ehrung der Preisträger unterstrich die Bedeutung des Engagements im Fußball und bot eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch.
Für das von der Initiative “Ballgefühl” ins Leben gerufene Projekt, bei dem Kunst die Fußballbasis unterstützt, konnten sich alle NRW-Vereine bis zum 30. September letzten Jahres mit einem bestimmten Projekt bewerben. Durch den Verkauf von fünf Skulpturen mit dem Titel „Fußballliebe“ wurden insgesamt 100.000 Euro gesammelt, um Fußballklubs in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen. Hierfür hatte der weltbekannte Künstler und Bildhauer Stephan Balkenhol eine Skulptur mit dem Titel „Fußballliebe“ entworfen. ur